Kritik richtig anbringen |
Wenn Sie Ihrem Gesprächspartner eine unangenehme Neuigkeit mitteilen müssen, so formulieren Sie Ihre Nachricht kurz und bündig - ohne lange »um den heißen Brei« herumzureden und ohne den Sachverhalt zu beschönigen. Erläutern Sie bei Bedarf die Ursachen der Situation und die erforderlichen Maßnahmen. Versuchen Sie, ein Wir-Gefühl zwischen Ihnen und dem Gesprächspartner herzustellen oder bei mehreren Betroffenen eine »Wir-sitzen-alle-in-einem-Boot«-Stimmung zu erzeugen. Unangenehme Situationen werden oft erträglicher, wenn sie nicht allein, sondern gemeinsam bewältigt werden und die berechtigte Hoffnung auf eine zukünftige Verbesserung besteht. Machen Sie daher möglichst ein Licht am Ende des Tunnels sichtbar, indem Sie einen positiven Ausblick auf die zukünftige Entwicklung geben.
Manche Menschen reagieren in unangenehmen Gesprächssituationen unsachlich, verärgert, aggressiv, ablehnend oder enttäuscht und traurig. Überlegen Sie sich daher vorab geeignete Verhaltensweisen und Formulierungen, mit denen Sie auf vorhersehbare emotionale Äußerungen reagieren können. Wählen Sie aus den folgenden Vorschlägen im Einzelfall diejenige Maßnahme aus, die am besten zu Ihrer individuellen Situation passt.
Zeigen Sie Ihrem Gesprächspartner zunächst, dass Sie seine emotionale Reaktion verstehen und mit ihm über eine konstruktive Lösung sprechen möchten. Wenn Sie sagen »Ich verstehe Ihre Reaktion«, bedeutet das ja nicht unbedingt, dass Sie derselben Meinung sind wie Ihr Gesprächspartner. »Ich verstehe« bedeutet in diesem Fall nur, dass Sie akzeptieren, dass Ihr Gesprächspartner auf eine bestimmte Art und Weise reagiert. »Ich verstehe« sorgt in vielen Fällen dafür, dass das Gespräch nicht weiter eskaliert, denn Ihr Gesprächspartner fühlt sich nun verstanden und ernst genommen.
Wenn der Gesprächspartner besonders verärgert und aufgeregt reagiert, hört er oft nicht mehr richtig zu und nimmt Ihre Aussagen daher nicht mehr vollständig auf. Wiederholen Sie bei Bedarf die wichtigsten Aussagen mehrfach, bis Sie das Gefühl haben, dass der Gesprächspartner ruhiger wird und Ihre Aussagen vollständig bei ihm angekommen sind.