PTA-Forum online
Kleiner Snack, große Vielfalt

Nüsse haben es in sich

Nüsse sind vielseitig in der Küche einsetzbar, schmackhaft sowie eine hervorragende Quelle für wichtige Makro- und Mikronährstoffe. Nicht nur in der kommenden Adventszeit sollte man regelmäßig zu Nüssen greifen, um ihr gesundheitliches Potenzial auszuschöpfen.
Andrea Pütz
24.11.2021  09:00 Uhr

Nuss-Vielfalt 

Ohne Zweifel aber kann eine Handvoll gemischter Nüsse als gesunder Pausensnack einen aus dem Energietief am Nachmittag holen, die Konzentration verbessern und die Stimmung steigern. Das altbekannte Studentenfutter hat hier immer noch seine Daseinsberechtigung. In manch einer der vielfältigen Mischungen sind neben den Klassikern wie Walnüssen, Mandeln, Haselnuss und Cashewnuss auch Paranüsse (auch als Brazilnut bekannt) zu finden. Auf Wanderungen und Ausflügen sind Nüsse oder Nussriegel gute Begleiter.

Der Einsatz in der Küche geht aber weit darüber hinaus: als morgendliches Topping auf dem Müsli oder Porridge, später am Tag zu Dessert, Käse, Suppen, Salaten, Aufläufen, Füllungen, Panaden, Kuchen – die Liste ist lang. Mit einem Pesto etwa mit Walnüssen und/oder Pinienkernen lassen sich Pastagerichte verfeinern. Wer dann noch Gerichte etwa mit Walnussöl verfeinert, der hat das volle gesundheitliche Potenzial ausgeschöpft. Wichtig: Kaltgepresste Nussöle sollten nicht erhitzt werden, da ansonsten wertvolle Inhaltsstoffe und das Aroma zerstört würden.

Lange haltbar

Wenn die Schale intakt ist, lassen sich ganze und ungeschälte Nüsse monatelang aufbewahren. Sie werden bevorzugt kühl, dunkel und trocken gelagert. Einmal geknackt sollten sie zügig aufgebraucht werden, damit sie nicht verderben (durch ihren hohen Fettgehalt). Dies gilt auch für gemahlene und geschälte Nüsse. Riechen Nüsse ranzig und muffig oder haben sich optisch verändert, dann lieber entsorgen. Es könnte sich um Schimmelpilzbefall handeln.

Gesundheitlich wie kulinarisch ist die Kombination verschiedener Nusssorten empfehlenswert. Lediglich Menschen mit einer Allergie gegen Nüsse kommen nicht in den Genuss. Auch Kinder bis drei Jahre sollten keine ganzen Nüsse bekommen, da die Gefahr besteht, dass sie diese verschlucken und daran ersticken. In Form von Pflanzenölen oder Nussmus beziehungsweise verarbeitet in Gebäck oder Ähnlichem sind Nüsse aber auch für kleine Kinder geeignet.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa