Wund im Mund? |
Zahnfleischbluten ist immer ein Warnsignal. Schlägt eine Selbstmedikation nicht an, sollte zeitnah ein Zahnarzt aufgesucht werden. In der Selbstmedikation kommen bei Entzündungen Mund-Antiseptika sowie entzündungshemmende Wirkstoffe zum Einsatz. Bekanntester Wirkstoff ist Chlorhexidin. Er hat eine breite antimikrobielle Wirkung gegenüber grampositiven und gramnegativen Bakterien. Seine Wirkung ist bei saurem pH herabgesetzt, er ist ebenfalls inkompatibel mit Seifen und anionischen Substanzen, die sich häufig in Zahnpasta befinden. Patienten sollten also nach dem Putzen der Zähne etwaige Reste durch gründliches Spülen mit Wasser vollständig entfernen oder einige Zeit warten. Aufgrund seiner geladenen Molekülstruktur haftet Chlorhexidin gut im gesamten Mundraum und entfaltet eine Depotwirkung, da der Wirkstoff über bis zu acht Stunden langsam in den Speichel abgegeben wird. Er senkt die Keimzahl und wird beispielsweise als einprozentiges Gel sowie in niedriger Konzentration (0,1 Prozent oder 0,2 Prozent) als Mundspüllösung zur vorübergehenden unterstützenden Therapie bei bakteriell bedingter Zahnfleischentzündung angewendet. Gel wie auch Mundspüllösung sollen üblicherweise nach einer kurzen Einwirkdauer von 30 bis 60 Sekunden ausgespuckt werden.
Die Anwendung in Eigenregie sollte auf einige Tage bis maximal zwei Wochen begrenzt werden. Nach zahnärztlicher Rücksprache ist auch eine Anwendung über mehrere Wochen üblich. Allerdings sind reversible Verfärbungen der Zunge sowie Zähne möglich. Auch ein kribbelndes oder brennendes Gefühl bis hin zu einem reversiblen Taubheitsgefühl auf der Zunge kommt häufig vor, besonders zu Beginn der Behandlung. Im Zusammenhang mit Mundspüllösungen traten zudem immer wieder anaphylaktische Reaktionen auf, worüber 2013 sogar ein Rote-Hand-Brief aufklärte. Patienten, bei denen bereits eine Überempfindlichkeitsreaktion auf Chlorhexidin aufgetreten ist, müssen den Wirkstoff meiden.
Die Kombination von einem Aminfluorid und Zinnfluorid besitzt ebenfalls entzündungs- und plaquehemmende Eigenschaften. Tatsächlich wirkt die Kombination nachweislich antibakteriell und ist bei der bekannten Mundspüllösung meridol® vergleichbar mit einer 0,12-prozentigen Chlorhexidin-Lösung. Bei Mundspüllösungen mit dieser Wirkstoffkombination sorgt das Fluorid also nicht nur für Kariesschutz oder lindert schmerzempfindliche Zähne, sondern schützt zusätzlich das Zahnfleisch. Es ist für die tägliche Anwendung geeignet.
Auch pflanzliche Wirkstoffe wie Salbei, Kamille sowie Mischungen werden gerne als Ergänzung zur täglichen Mundhygiene oder gezielt bei Entzündungen angewendet. Eine Tinktur aus Rhabarber-Wurzelextrakt und Salicylsäure darf bis zu zwei Wochen verwendet werden. Der hohe Gehalt an Anthrachinonglykosiden und Gerbstoffen aus Rhabarber wirkt adstringierend und antibakteriell, Salicylsäure lindert Schmerzen und Entzündung. Die Lösung wird üblicherweise dreimal täglich mit einem Pinsel auf die betroffene Stelle aufgetragen und ist zugelassen zur unterstützenden Behandlung der Gingivitis und bei Aphthen.
Name | Wirkstoffe | Darreichungsform | Alter |
---|---|---|---|
Chlorhexamed® 0,1%, Chlorhexamed forte 0,2% | Chlorhexidin | Mundspüllösung | ab 12 Jahren |
Chlorhexamed® Mundgel 10mg/g Gel | Chlorhexidin | Mundgel | ab 6 Jahren nach Rücksprache mit Arzt oder Apotheker |
Infectogingi® | Lidocain (1%), Auszug aus Salbeiblättern und Kamillenblüten | Mundgel | ab Säuglingsalter |
Meridol® med CHX 0,2% | Chlorhexidin | Mundspüllösung | ab 6 Jahren |
Kamistad® Mundspüllösung | Chlorhexidin (0,1%), Kamillenextrakt, Hyaluronsäure | Mundspüllösung | ab 6 Jahren |
Kamistad® Mundgel | Lidocainhydrochlorid (2%), Auszug aus Kamillenblüten | Mundgel | ab 12 Jahren |
Kamillosan® Konzentrat | Kamillenblüten-Extrakt und -öl | Konzentrat zur Anwendung als Mundspüllösung nach Verdünnen | ab 6 Jahren |
meridol® Mundspüllösung | Olafluor (=Aminfluorid), Zinn(II)Fluorid | Mundspüllösung | ab 6 Jahren |
Pyralvex® | Trockenextrakt aus Rhabarberwurzel, Salicylsäure | Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle | ab 12 Jahren |
Recessan® | Lauromacrogol 400 (Polidocanol) 30 mg/g | Mundgel | Keine Angabe |
Salviathymol® Madaus | Salbei-, Eucalyptus-, Pfefferminz-, Zimt-, Nelken-, Bitterfenchel- und Sternanisöl, Levomenthol, Thymol | Konzentrat zur Anwendung als Mundspüllösung nach Verdünnen | ab 12 Jahren |