Richtiges Mindset, gesündere Ernährung |
Selfcare für Apothekenmitarbeiter: Medfluencer Doc.Felix teilte sein Wissen zu einer gesünderen Lebensweise. / © PZ/Alois Müller
Wem geht es auch so? Beim Stichwort gesundes Essen denkt man automatisch an Verzicht, Disziplin und wenig Freude. »Das ist total kontraproduktiv. Vielmehr müssen wir mit Wissen unsere Einstellung, unser Mindset ändern«, erklärte Medfluencer Doc.Felix auf der PTA-Home-Fläche der Expopharm vor zahlreichen Messebesuchern. Wer wisse, dass sich Geschmack im Laufe der Zeit verändert, weil sich unser Gehirn an das anpasst, was wir regelmäßig essen, dem falle es einfacher, gesündere Lebensmittel zu wählen. »Wer also öfter zu frischen, unverarbeiteten Lebensmitteln greift, entwickelt mit der Zeit auch mehr Lust darauf«, weiß der Mediziner.
Allein durch Willenskraft, sich etwas verbieten zu wollen, funktioniere das nicht. »Nur Arnold Schwarzenegger kann sich durch Willenskraft etwas verkneifen. Wir müssen uns dagegen manchmal selbst hacken, damit wir zu einer gesünderen Lebensweise kommen.« Wenn der Teller mit den Süßigkeiten erst mal da stehe, dann werde es extrem schwer, dem zu widerstehen. Sein Credo: »Gar nicht erst verlocken lassen.« Und sein Beispiel für den Apothekenalltag: »Wenn ihr in der Apotheke zwischendurch zum Beispiel vom ständigen Süßigkeiten-Snacken zwischendurch wegkommen wollt, dann müsst ihr dafür sorgen, dass statt der Schoki da eben ein Obstteller mit Apfelstückchen oder Paprikasticks steht.« Es lasse sich gut im Vorfeld mit den Kollegen organisieren, wer was am jeweiligen Tag vorbereitet.
Apropos Schokolade: Doc-Felix empfiehlt grundsätzlich die dunkle Variante. Es müsse ja nicht unbedingt die 99-Prozentige sein, meinte er, 85 Prozent Kakao genügten auch. In der Tat hat sie nicht nur weniger Zucker, sondern wirkt auch auf das Hormon Ghrelin, besser bekannt als das Hungerhormon. Studien zeigten, dass der Ghrelin-Spiegel nach dem Verzehr dunkler Schokolade stärker sinkt als nach Milchschokolade. »Das bedeutet, dass man sich länger satt fühlt und weniger Heißhunger hat.«
Für Snacks am besten Lebensmitteln kombinieren, die »dem Körper wirklich etwas bringen«, wie proteinreiche Lebensmittel wie Skyr oder Nüsse, ballaststoffreiche Haferflocken und Banane für die Süße. Einen seiner Favoriten verrät er im Gespräch mit PTA-Forum: Bananen in Scheiben schneiden, mit Nussmus bestreichen, dunkle Schokolade darüber träufeln und kurz ins Gefrierfach legen.
Doc.Felix weiß wovon er spricht, ist er doch Autor mehrerer erfolgreicher Kochbücher. Dass sein Konzept funktioniert, beweist seine heute schlanke und durchtrainierte Figur – früher sei er dick und unsportlich gewesen, gestand er.