Schultersteife mehr bei Frauen |
Isabel Weinert |
17.02.2025 12:00 Uhr |
Die Krankheit bricht aus, weil sich Teile der Gelenkkapsel in Bindegewebe umwandeln (fibrosieren). Die Kapsel verdickt sich, ihre Elastizität nimmt ab und damit diejenige des Gelenks. Laut Lietlinie werden Entzündung und Fibrose der Gelenkkapsel durch Zytokine, Wachstumsfaktoren, Matrixmetalloproteinasen und Immunzellen vermittelt. Eine Dysbalance zwischen verschiedenen Zytokinen sei womöglich an den fibrotischen Veränderungen beteiligt.
Mediziner unterscheiden eine primäre Form – die meisten Fälle – von einer sekundären. Bei der primären Form ist die Ursache nach wie vor unbekannt. Bei der sekundären Form hingegen ist der Auslöser bekannt, also etwa eine Verletzung oder eine Operation.
Die Frozen Shoulder ist eine sehr schmerzhafte und den Alltag sowie die Berufsfähigkeit einschränkende Erkrankung mit nur einem einzigen Vorteil gegenüber chronisch fortschreitenden Krankheiten: Sie heilt von selbst aus. Bei etwa 80 Prozent der Betroffenen kehrt damit die volle Beweglichkeit der Schulter zurück. Weitere 20 Prozent müssen mit Einschränkungen leben. Doch vor der Heilung müssen Erkrankte durch drei Stadien der Schultersteife hindurch, die sich bei der primären Form eindeutiger zeigen als bei der sekundären: