Süßer Duft, aber tückischer Inhalt |
Barbara Döring |
31.05.2024 08:00 Uhr |
Die Zypressen-Wolfsmilch wird häufig vom Rostpilz Uromyces pisi befallen. Betroffene Pflanzen kommen nicht zur Blüte, die Triebe bilden gelborange gefärbte Pseudoblüten aus, die lediglich aus einem Sprossschopf mit Blättern bestehen. Der Pilz verändert den Stoffwechsel der Pflanze, sodass sie ein intensiv fruchtig riechendes Sekret freisetzt, das Insekten anlockt, die der Befruchtung des Rostpilzes dienen.
>> zum Verzeichnis der Giftinformationszentren in Deutschland
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus diesem Internet-Auftritt erwachsen könnten.