Taugt Berberin zum Abnehmen? |
Sven Siebenand |
17.08.2023 12:00 Uhr |
Berberin kommt in verschiedenen Pflanzen vor, unter anderem in der Berberitze (Berberis vulgaris), die auch für den Namen des Alkaloids verantwortlich ist. / Foto: Getty Images/Laura Grocholl
Das Wichtigste vorweg: Das Isochinolinderivat Berberin hat mit dem GLP-1-Rezeptoragonisten Semaglutid abgesehen von ein paar Sauerstoff- und Kohlenstoffatomen im Molekül chemisch betrachtet rein gar nichts gemeinsam. Und auch die Pharmakologie ist eine ganz andere. Semaglutid imitiert die Effekte des Inkretinhormons GLP-1, mögliche Effekte auf das Körpergewicht werden bei Berberin mit der Aktivierung der AMP-aktivierten Proteinkinase in Zusammenhang gebracht, wobei Letzteres nicht hundertprozentig gesichert ist.
Berberin kommt in verschiedenen Pflanzen vor, unter anderem in der Berberitze (Berberis vulgaris), die auch für den Namen des Alkaloids verantwortlich ist. Charakteristisch ist die gelbe Farbe von Berberin, weshalb Nahrungsergänzungsmittel mit Berberin oft Kapseln mit einem gelben Pulver sind.
Seit Ewigkeiten werden Berberin beziehungsweise Berberin-haltige Drogen unter anderem in der traditionellen chinesischen Medizin in verschiedenen Indikationen eingesetzt – von Magen-Darm-Beschwerden bis zur Leishmaniose ist einiges dabei. Vor wenigen Jahren veröffentlichte die United States National Library of Medicine eine Stellungnahme zu den vielen propagierten Indikationen von Berberin. Bei zig Anwendungsgebieten kam man zu dem Ergebnis, dass schlicht keinerlei nachgewiesene Wirksamkeit existiert. Nur in fünf Indikationen sei Berberin demnach möglicherweise wirksam.
Einen gewissen metabolischen Effekt kann man Berberin aber offensichtlich nicht abschreiben. So könnte das Alkaloid – zumindest als Add-on – helfen, bei Diabetes den Blutzucker zu regulieren und es könnte hohe Cholesterol- und/oder Triglyzeridspiegel senken. Aber auch hier sind die Daten für eine Empfehlung bisher nicht ausreichend.
Zurück zum Abnehmen: Dieses zählt laut National Library of Medicine nicht zu den fünf Indikationen mit einer möglichen Wirksamkeit. Anlässlich des Hypes um das »natürliche« Semaglutid hat sich kürzlich aber das National Center for Complementary and Integrative Health in den USA zu Berberin geäußert. Obwohl einige vorläufige Untersuchungen darauf hindeuteten, dass Berberin beim Abnehmen eine Rolle spielen könnte, gebe es nicht viele klinische Studien, sodass es für die Feststellung einer Wirksamkeit nicht genügend wissenschaftliche Beweise gebe, heißt es dort.