Die Hautpflege der betroffenen Bereiche entscheidet mit über den Verlauf. Betroffene sollten keinesfalls normale Seifen oder Duschgele nutzen. Aber auch Waschlotionen, die die Haut schonen, dürfen nur in kleinen Mengen zum Einsatz kommen. Generell sollte der Intimbereich nicht zu häufig gewaschen werden. Übertriebende Hygiene schadet. Im Anschluss an das Waschen vermeidet das Trockentupfen mit einem Handtuch zusätzliche Irritationen. Nach dem Waschen und nach jedem Toilettengang helfen spezielle Salben und Cremes, die Haut vor äußeren Reizen zu schützen. Diese Pflege ist wichtig. Betroffene meiden am besten feuchtes sowie hartes Toilettenpapier und verzichten auf eine Intimrasur.