Turbohaler |
Juliane Brüggen |
16.12.2024 14:00 Uhr |
Beim Inhalieren wird der Turbohaler waagerecht gehalten, beim Laden der Dosis senkrecht. / © Getty Images/Branimir76
Der Turbohaler® ist ein Pulverinhalator mit Reservoir. Er ist anwendungsfertig, das heißt, es muss keine Patrone oder Kapsel eingesetzt werden. Aktuell ist er mit folgenden Wirkstoffen oder Wirkstoffkombinationen erhältlich: Terbutalin, Formoterol, Budesonid und Budesonid/Formoterol.
Durch Betätigen eines Drehmechanismus wird eine Dosis abgemessen. Das Dosierrad wird gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag gedreht und anschließend wieder bis zum Anschlag zurückgedreht. Die korrekte Befüllung wird durch ein Klickgeräusch angezeigt. Das Laden der Dosis im Inhalator findet unabhängig vom Inhalationsvorgang statt.
Das Aerosol, das der Patient schließlich inhaliert, wird über die Kombination von Gerätewiderstand und Scherkräften des Atemzugs erzeugt.
Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände hat zusammen mit einem Expertengremium eine Schulungsreihe zu Inhalativa aufgelegt – speziell für die Schulung innerhalb des Apothekenteams. Die Videos sind kompakt und dauern maximal zehn Minuten. Zusätzlich gibt es ein ausführliches Skript mit ergänzenden Informationen, auch zu den jeweils erhältlichen Präparaten.
Für die Inhalation ist eine geringe Atemzugstärke erforderlich. Der Patient sollte gleichmäßig und kräftig einatmen, danach den Atem für 5 bis 10 Sekunden anhalten. Patienten, die gleichzeitig ein Dosieraerosol anwenden, sollten für die unterschiedliche Inhalationstechnik sensibilisiert werden. Es ist wichtig, den Inhalator beim Laden der Dosis aufrecht zu halten (mit der Drehscheibe unten) und das Dosierrad korrekt zu betätigen. Die Inhalation wird in der Regel geschmacklich nicht wahrgenommen.
Die Einzelheiten zur richtigen Anwendung sind im Schulungsvideo der ABDA dargestellt: