PTA-Forum online
14. Juni

Überblick über die Protestaktionen

Der bundesweite Apotheken-Protesttag am 14. Juni rückt näher, zahlreiche Veranstaltungen sind geplant, zum Beispiel Protestmärsche, Kundgebungen und Pressekonferenzen. Welche Aktionen wo stattfinden.
PZ
09.06.2023  13:30 Uhr

Apothekenprotest im Osten

Natürlich findet in Berlin im Regierungsviertel eine der größten Protestaktionen statt, organisiert vom Berliner Apothekerverein. Ein Protestzug und eine Abschlusskundgebung sind geplant. Start der Demo ist um 12 Uhr auf der Potsdamer Platz, von dort geht es durch das Regierungsviertel. Um 13.30 Uhr beginnt die Abschlusskundgebung im Invalidenpark. Die amtliche Freigabe steht allerdings noch aus.

Im Nachbarland Brandenburg hat der Apothekerverband seine Mitglieder aufgerufen, sich am Protestmarsch und der Kundgebung in Berlin zu beteiligen. Voraussichtlich findet zudem eine Demo in Neuruppin statt. Die Apothekerverband Mecklenburg-Vorpommern organisiert vier Busse zur Demo in Berlin und motiviert seine Mitglieder, auch auf eigene Faust dorthin zu reisen.

Der Sächsische Apothekerverband stellt in Dresden und Leipzig Busse bereit, damit seine Mitglieder zur Demo nach Berlin fahren können. Geplant sind zudem Besuche von Landespolitikern in Protestapotheken. In Sachsen-Anhalt fahren von Halle an der Saale und Magdeburg aus Busse zur Demo in Berlin. Von 9 bis 11 Uhr ist zudem eine zentrale Veranstaltung auf dem Marktplatz in Colbitz geplant.

Um nur ein Einzelbeispiel stellvertretend für viele andere aktive Apothekeninhabende zu nennen: In Oranienbaum-Wörlitz hat Apothekerin Beate Egelkraut ihre Abgeordneten aus Stadt und Land eingeladen, sich ein Bild vor Ort zu machen. »Noch nie hatten wir diese schlechte Situation der Versorgung«, so die Apothekerin. »Zwar finden wir immer wieder Mittel und Wege, um unsere Patienten mit Arzneimitteln zu versorgen. Aber die Situation wird täglich schlechter. Und dann müssen wir diese bürokratischen Hürden nehmen, die uns fast die Luft zum Atmen nehmen.«

In Thüringen findet in Erfurt ausgerechnet am 14. Juni auch die Kammerversammlung nachmittags statt. Der Thüringer Apothekerverband informiert an einem Stand am Anger in Erfurt. Zudem organsiert der Verband zwei Busse, die am Protesttag entlang der A4 Interessenten einsammeln und zur Demo in Berlin bringen.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa