Wann Männer unbedingt zum Arzt sollten |
Mit zunehmendem Alter nimmt für Männer das Risiko zu, an Prostatakrebs zu erkranken. / © Adobe Stock/Jose GlezBuenaposada
Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern in Deutschland. Insgesamt erhalten über 65.000 Männer jährlich die Diagnose Prostatakarzinom, meist im fortgeschrittenen Alter. Das gilt auch als wichtigster Risikofaktor. Haben oder hatten Verwandte ersten oder zweiten Grades Prostatakrebs, kann das persönliche Erkrankungsrisiko ebenfalls erhöht sein, so der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums. Wer sollte also wann zum Arzt?
Für Prostatakrebs gibt es Untersuchungen zur Früherkennung, um den Krebs in einem frühen Stadium zu finden, bevor Beschwerden auftreten. Interessierten Männern empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Urologie, sich von ihren Ärzten über die Vor- und Nachteile einer Prostatakrebs-Früherkennung aufklären und informieren zu lassen.
Bei der Früherkennung kommen zwei Maßnahmen zum Einsatz: