Warum Auskurieren so wichtig ist |
»Immer, wenn die genannten Warnzeichen auftreten oder wenn man selbst für sich ungewohnte Krankheitszeichen wahrnimmt, sollte man ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen«, sagt Jakob Maske. Auch hohes Fieber von über 39 Grad kann ein Alarmsignal sein und sollte daher ärztlich abgeklärt werden, rät Hausarzt Torben Ostendorf. Dies gilt besonders für Risikopatientinnen und -patienten mit chronischen Krankheiten. Diese Gruppe sollte generell vorsichtiger sein und früher Rat in der Hausarztpraxis suchen.
Mit einer Erkältung ist es meist möglich, den Alltag mit wenigen Einschränkungen zu bewältigen. Auch gegen Spaziergänge spricht nichts, wenn man sich danach fühlt. »Leichte körperliche Anstrengungen sind erlaubt, jedoch natürlich im Infekt kein Sport«, sagt Jakob Maske. »Leistungssport sollte auch bis zu zwei Wochen nach einem Infekt nicht in voller Intensität erfolgen.« Das gibt dem Körper genügend Zeit, sich zu regenerieren.
Generell gilt für alle, die von einer Erkältung geplagt sind: »Man sollte sich so viel Ruhe wie möglich gönnen«, sagt Torben Ostendorf. Auch intensive Arbeitstage seien deshalb tabu.