Warum Experten Solarien verbieten wollen |
Katja Egermeier |
05.02.2024 10:00 Uhr |
Bezüglich der Augen ist bekannt, dass ein Solarienbesuch ohne die Verwendung einer speziellen UV-Schutzbrille zu massiven Augenschäden führen kann. Das wurde der Studie zufolge jedoch von nur drei Ketten kommuniziert. Eine Kette habe zumindest das Austrocknen der Netzhaut als mögliche spezifische Folge genannt. Alle weiteren UV-bedingten Schäden, wie Binde- und Hornhautentzündungen, frühzeitige Trübung der Augenlinse (Grauer Star) oder okuläre Tumore, seien auf allen Websites unerwähnt geblieben.
Ein weiterer Kritikpunkt: Drei der zehn Ketten warben mit einer Stärkung des Immunsystems durch die UV-Strahlung in Solarien – allerdings ohne eine wissenschaftliche Evidenz anführen zu können. Lediglich eine Sonnenstudiokette habe richtigerweise darüber informiert, dass intensive UV-Strahlung die körpereigenen Immunabwehr kurzfristig schwäche.
Wie Breitbart erklärt, dringt die in Solarien verwendet UV-A-Strahlung tief in die Haut ein und schädigt die elastischen Fasern des Bindegewebes. Die Folge: Die Haut altert schneller und bildet vermehrt Falten.
Auch diese Risiken seien bei den untersuchten Solarienketten verschwiegen worden – im Gegenteil sei bei zweien sogar ein Anti-Aging-Effekt versprochen worden. Sechs Ketten warben zudem mit UV-Strahlen in Kombination mit »Collagen-Licht« – Wärmestrahlen im Infrarotbereich –, das vorgeblich die Kollagenfasern der Haut stimulieren und für straffere Haut sorgen soll.
Den Effekt der beschleunigten Hautalterung habe UV-Strahlung auch, wenn sie mit anderen Lichtquellen kombiniert wird, so Breitbart. »Zudem gibt es keinen wissenschaftlichen Beleg dafür, dass Infrarotlicht dem UV-strahlungsbedingten Altern der Haut entgegenwirken kann.«
Quelle: Bundesamt für Strahlenschutz