Was der Puls über die Gesundheit aussagt |
Katja Egermeier |
28.10.2024 16:00 Uhr |
Viele kontrollieren ihren Puls inzwischen über eine Fitnessuhr – das ist bequemer. Die Kontrolle kann von Vorteil sein, denn der Ruhepuls kann wichtige Hinweise auf Störungen im Herz-Kreislauf-System geben. / © Adobe Stock/oatawa
Der Ruhepuls sagt nicht nur viel über die Gesundheit eines Menschen aus, sondern auch über seine Fitness. Er gibt die Zahl der Schläge pro Minute an, die das Herz im Ruhezustand macht und verrät, wie schnell das Herz im Ruhezustand Blut durch den Körper pumpt und diesen mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Sport, Aufregung und Krankheiten können den Puls beeinflussen – unter Umständen sogar dauerhaft, wie die Barmer Krankenkasse erklärt.
Gemessen wird er am besten morgens noch vor dem Aufstehen oder vor einer körperlichen Betätigung. Bei vielen Menschen erledigt das inzwischen eine Smartwatch mit integriertem Pulsmesser. Der Ruhepuls lässt sich aber auch per Hand ermitteln: dazu zwei bis drei Finger am inneren Handgelenk an den Schlagadern des Arms oder an der Hauptschlagader am Hals platzieren und die Anzahl der Schläge etwa 30 Sekunden lang mitzählen. Mal zwei genommen ergibt die ermittelte Zahl den Puls pro Minute.
Quelle: Deutsche Herzstiftung