Wichtige Gewitter-Regeln |
Auch von Wasser sollte man sich fern halten bei Gewitter, das gilt nicht nur für das Meer oder Badeseen, sondern auch für Pfützen. Die Füße sollten möglichst trocken stehen. / Foto: Getty Images/wichitra watchasang
Eine offizielle Statistik in Deutschland zur Zahl der Toten und Verletzten durch Blitzeinschläge gibt es nicht. Der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) jedoch sammelt und analysiert Medienberichte zu Blitzunfällen und interviewt überlebende Opfer. Der Auswertung des Verbandes ergibt: Pro Jahr gibt es durch Blitzeinschlag bundesweit etwa sieben Todesfälle und 120 Verletzte.
»Von den Menschen, die direkt von einem Blitz getroffen werden, sterben 30 Prozent«, sagt Thomas Raphael, Blitzschutzexperte im VDE. Jedes Jahr kommen dem Fachmann zufolge etwa 52 Geschädigte hinzu, die oft ihr ganzes Leben lang unter den Folgen des Blitzunfalls leiden.
Wenn Unwetter vorhergesagt sind, sollten zu dieser Zeit keine Aktivitäten im Freien geplant werden, rät Raphael. »Wenn ich weiß, dass am Nachmittag Gewitter möglich sind, muss ich wissen, wo ich Schutz finde«, sagt der Elektroingenieur.
»Den besten Schutz bieten geschlossene Gebäude aus Stein«, betont Blitzforscher Ullrich Finke von der Hochschule Hannover. Auch im Inneren von Autos sei es relativ sicher, die Fenster müssten aber geschlossen bleiben. Die Karosserie aus Metall dient als Schutz und verhindert, dass die Elektrizität in den Innenraum eindringt. Cabrios bieten nur dann Schutz, wenn eine Metallschicht in das Verdeck eingearbeitet ist.
Der Schutzraum sollte schon vor dem Herannahen des Gewitters aufgesucht werden, sagt Raphael. »Wir wissen aus unseren Analysen: Es gibt immer wieder Situationen, in denen schon der erste Blitz zu einem Schaden führt.«
»Vielen Menschen ist immer noch nicht bewusst, dass man Bäume meiden muss bei Gewittern«, sagt Blitzexperte Raphael. Dies gelte für alle Baumarten. Der Blitz schlägt oft in den höchsten Punkt ein, also müssen auch Reiter vom Pferd steigen. Von Bäumen oder hölzernen Masten kann ein Blitz auf Menschen in der Nähe überspringen, auch über mehrere Meter.
Finke rät auch davon ab, sich an einer Hauswand unterzustellen, dies habe einen ähnlichen Effekt wie ein Baum. Zu meiden sind darüber hinaus auf jeden Fall Wasser und metallische Gegenstände, beziehungsweise Masten aus Metall, weil diese die Elektrizität gut leiten. Radfahrer sollten absteigen und ihr Rad in zehn Meter Entfernung liegenlassen.