Wieder schmerzfrei auftreten |
Wenn sich die Beschwerden trotz monatelanger konsequenter Behandlung nicht bessern, kann eine Operation sinnvoll sein. Diese kann als Radiofrequenztherapie oder endoskopische Operation erfolgen. Bei der Radiofrequenztherapie behandeln Ärzte das schmerzende Gewebe mit Hitzereizen, um die Beschwerden zu bessern. Dazu wird eine Elektrode über einen Hautschnitt eingeführt. Endoskopisch kann der Chirurg die Plantarsehne teilweise vom Fersenbein ablösen. Das vermindert die Spannung beziehungsweise den Zug der Plantarsehne am Sehnenansatz. Über einen endoskopischen Zugang zum Plantarsehnenansatz kann der Bereich auch arthroskopisch gereinigt werden.
Am besten lassen Patienten es gar nicht so weit kommen, dass sich ein Fersensporn bildet. Das Risiko lässt sich durch Schuhe mit stützendem Fußbett verringern, die den Fuß nicht einengen. Das beugt auch Druckstellen an der Ferse vor. Da Übergewicht ein Risikofaktor für einen Fersensporn ist, ist eine Gewichtsabnahme auch für die Fußgesundheit gut. Wer gerne Sport treibt, vermeidet möglichst Überlastungen durch ungewohnt intensive Aktivität. Patienten, die bereits eine Fußfehlstellung entwickelt haben, sollten diese ärztlich behandeln lassen.