Zusammen gesund essen |
Keine Frage, Verpflegungseinrichtungen, die ihr Angebot in Richtung Gesundheit und Nachhaltigkeit entwickeln wollen, haben einen längeren Weg vor sich, der Umdenken und Umplanen der Koch- und Arbeitsprozesse erfordert. Qualität hat ihren Preis, dennoch muss das Essen nicht automatisch teurer werden. Wenn nach der Umstellung mehr Personen in einer Kantine essen, weil das Essen dort so gut ist, kann sie wirtschaftlicher arbeiten.
Aus Sicht der Gesundheitspolitik und des Umweltschutzes besteht dringender Handlungsbedarf, dass die Standards an möglichst vielen Orten umgesetzt werden. Gerade mit Blick auf das wachsende Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen drängt die Zeit. Einige Bundesländer haben bereits eine Verpflichtung zur Umsetzung der DGE-Qualitätsstandards für Schulen beschlossen, bei den Kitas ist es bislang nur Thüringen. Aus einer Studie geht hervor, dass sich im Jahr 2016 immerhin 41 Prozent der Kindertageseinrichtungen in Deutschland freiwillig an externen Qualitätsstandards orientierten, die meisten an denen der DGE. In Betrieben und Senioreneinrichtungen liegt es in der Verantwortung der Betriebsleitung oder des Trägers, ob und in welchem Maße Standards umgesetzt werden.
Apothekenteams werden wohl nur in seltenen Fällen die Möglichkeit haben, in einer benachbarten Kantine zu essen. Dennoch kann das Thema auch für PTA und Apotheker von Bedeutung sein. Denn als Eltern können sie in der Kita oder Schule eine Verbesserung des Verpflegungsangebots einfordern. Auch als Angehörige von alten Menschen, die in einer Senioreneinrichtung leben, können sie Einfluss nehmen und ein Umdenken ins Rollen bringen.
In allen Bundesländern gibt es sogenannte Vernetzungsstellen, die Kitas und Schulen vor Ort mit Know-how dabei unterstützen, die Qualität der Versorgung zu verbessern und gleichzeitig mit pädagogischen Ansätzen Kinder und Jugendliche an eine gesunde und nachhaltige Ernährung heranführen. In über der Hälfte der Bundesländer wurden mittlerweile zudem Vernetzungsstellen für die Seniorenernährung gegründet, die Senioreneinrichtungen und mobile Menüdienste beraten.
Es gibt viele Möglichkeiten, die Verpflegung zu verbessern – und wenn es zunächst nur in kleinen Schritten ist. Viele Anregungen dazu stellen einschlägige Institutionen im Internet zur Verfügung.