Alarm im Auge |
Verena Schmidt |
15.08.2025 16:00 Uhr |
Eine ebenfalls recht häufige Augeninfektion ist das Gerstenkorn, medizinisch Hordeolum. Es zeigt sich als kleines eitergefülltes Knötchen am Lidrand, das durch eine akute Entzündung einer Drüse, meist einer Meibom-Drüse auf dem Innenrand des Augenlids, entstanden ist. Seltener sitzen Gerstenkörner an der Außenseite des Lids; dann sind etwa die talgproduzierenden Zeis-Drüsen oder die Moll-Drüsen, die antimikrobielle Peptide bilden, betroffen.
Beim schmerzhaften Gerstenkorn liegt eine bakterielle Entzündung vor. / © Adobe Stock/Anton Tolmachov
Anders als bei der Konjunktivitis ist beim Gerstenkorn immer ein bakterieller Erreger im Spiel. Meist sind die Verursacher Staphylokokken, die natürlicherweise auf Haut und Schleimhäuten vorkommen und zum Beispiel über die Hände in das Auge geraten.
Typisch sind ein gerötetes, geschwollenes, druckempfindliches Lid sowie Schmerzen im betroffenen Bereich. In der Regel platzt das Gerstenkorn nach ein paar Tagen auf, der Eiter tritt aus und die Entzündung heilt allmählich ab. Komplikationen wie eine zusätzliche Konjunktivitis, ein Lidabszess oder eine Entzündung der Augenhöhle sind selten. Bilden sich Gerstenkörner jedoch häufiger, könnte das auf ein geschwächtes Immunsystem oder eine Grunderkrankung hinweisen – in solchen Fällen sollte eine ärztliche Abklärung erfolgen.
Infektion | Ort | Symptome | Therapie |
---|---|---|---|
Konjunktivitis | Bindehaut | Rötung, Jucken, Tränen, Ausfluss | Hygiene, Tränenersatzmittel, ggf. antibiotische Augentropfen |
Blepharitis/Hordeolum | Lidrand/Lidränder | verklebte Lider, Schmerzen, Schwellung | Kompressen, Lidrandpflege, antiseptische Augensalbe/-tropfen |
Keratitis | Hornhaut | Schmerzen, Lichtempfindlichkeit, Sehstörung | Notfall! Antibiotika, Virustatika, Fungizide |
Trachom (Conjunctivitis trachomatosa) | Bindehaut (chronisch), später Hornhaut | Vernarbung der Bindehaut, Wimperneinwuchs, Hornhauttrübung, Erblindung | Hygiene, lokale antibiotische Therapie, Operation |
Endophthalmitis | Augeninneres | starke Schmerzen, Sehverlust, Lichtempfindlichkeit | Notfall! Sofort Antibiotikum in hoher Dosierung, eventuell intravitreal |
Uveitis | Uvea (mittlere Augenhaut) | Schmerzen, Rötungen, Lichtempfindlichkeit, verschwommenes Sehen | Notfall! Abhängig von Ursache, meist Glucocorticoide, zusätzlich Parasympatholytika (wie Atropin, Scopolamin) und Sympathomimetika (wie Phenylephrin) |