Das Knie stabilisieren |
Barbara Döring |
10.06.2024 09:00 Uhr |
Hüftbreit hinter einen Stuhl stellen. Die rechte Hand schwebt über der Stuhllehne, die linke ruht auf dem Beckenkamm. Das Gewicht auf den rechten Fuß verlagern und das linke Bein gestreckt zur Seite abspreizen. Die Bewegung soll nur aus der Hüfte erfolgen. Sobald die linke Hand merkt, dass sich der Beckenkamm anheben will, die Beinbewegung stoppen. Das Bein zurückführen und dabei in der Luft belassen. Seitenwechsel. Je 3 x 12 Wiederholungen. / Foto: H. Münch/Thieme
Hüftweit hinstellen. Drei Trabschritte ausführen, wobei die Knie immer auf dieselbe Höhe geführt werden. Bei jedem dritten Schritt mit hochgezogenem Knie die Bewegung kurz stoppen – maximal 2 Sekunden – und dabei das Standbein stabilisieren. Die Übung mit einem längeren Stopp beenden. 3 x mit jeweils 10 Stopps üben. / Foto: H. Münch/Thieme
Etwa doppelt hüftbreit hinstellen. Die Hände liegen auf den Beckenkämmen. Den Brustkorb aufrichten, der Schultergürtel bleibt entspannt. Den rechten Fuß um 45° nach außen drehen. Das rechte Knie beugen und dabei über den rechten Fuß führen. Das rechte Bein wieder strecken und die Übung wiederholen. Nach der letzten Beuge das Bein wechseln. Je Seite 3 x 12 Wiederholungen. / Foto: H. Münch/Thieme