Diese Methoden erleichtern die Entscheidung |
Andreas Nagel |
19.10.2022 16:00 Uhr |
Soll ich oder soll ich nicht? Spezielle Techniken helfen, wenn Entscheidungen schwer fallen. / Foto: Adobe Stock / Contrastwerkstatt
Kleine und alltägliche Entscheidungen treffen die meisten Menschen schnell und intuitiv, zum Beispiel über die Art der Freizeitgestaltung oder die Wahl der Kleidung. Manche Entscheidungen sind wegen ihrer weitreichenden Auswirkungen aber deutlich schwieriger. Zu den wichtigsten Lebensentscheidungen gehören sicherlich die Berufs- und Partnerwahl, Entscheidungen über einen Berufswechsel oder eine Scheidung sowie große Investitions- und Kaufentscheidungen. Oft sind dann nicht nur sachliche Argumente, sondern auch Emotionen mit im Spiel. Besonders schwer fallen Entscheidungen, von denen auch andere Personen betroffen sind und die gegenüber anderen Menschen begründet werden müssen. Ob eine Entscheidung in diesen Fällen »richtig« ist, ist dann oft eine Frage der persönlichen Sichtweise.
Manche Menschen sind »intuitive Schnellentscheider«. Es fällt ihnen leicht, auch in schwierigen Situationen sofort eine Wahl zu treffen. Andere Menschen prüfen zunächst alle denkbaren Alternativen und Einflussfaktoren sehr intensiv. Im Extremfall führt dieses Verhalten dazu, dass die Entscheidung wegen zeitraubender Analysen immer wieder verschoben wird. Manche lassen sich durch die Komplexität und Vielfalt der Informationen auch so verunsichern, dass letztlich überhaupt keine Entscheidung getroffen wird. In der Psychologie nennt man diesen Effekt »Paralyse durch Analyse«. Wer allerdings aus Unsicherheit oder aus Angst vor einer Fehlentscheidung keine Entscheidung trifft, entscheidet sich damit unbewusst dafür, alles so zulassen wie es derzeit ist. Bei längerem Zögern treffen dann manchmal andere Menschen die erforderliche Entscheidung. Mit einigen bewährten Methoden können Entscheidungen oft deutlich leichter gefällt werden. Am besten man wählt bei künftig anstehenden Entscheidungen diejenige Methode aus, die am besten zu der betreffenden Situation passt.