Pharmazeutische Hilfen gekonnt einsetzen |
Ein Sonderfall für potenziell inadäquate Medikation sind anticholinerg wirksame Arzneistoffe, die zusammengefasst als anticholinerge Last (anticholinergic burden, ACB) häufig separat betrachtet werden. Zur Risikoabschätzung steht zum Beispiel der Anticholinergic Burden Score (ABS) zur Verfügung. Basierend auf dem ABS sowie einer weiteren Liste wurde der Online-Rechner auf www.acbcalc.com entwickelt.
Durch Eingabe von Arzneistoffen lässt sich schnell ein Score errechnen, der bei einem Wert > 2 ein erhöhtes Risiko für kognitive Einschränkungen, Stürze und Tod anzeigt und zum Substanzwechsel anregen soll. Falls dies nicht möglich ist, sollten die niedrigste wirksame Dosis verwendet und auf anticholinerge Nebenwirkungen geachtet werden.
Generell ist bei Verwendung derartiger Listen zu bedenken, dass jeder einzelnen eine eigene Methodik zugrunde liegt und sich demzufolge unter Umständen inkonsistente Angaben ergeben können.