Schluss mit Altern durch Taurin? |
Um ausreichend mit Taurin versorgt zu sein, müssen nicht unbedingt NEM eingenommen werden. Der Körper stellt täglich bis zu 125 mg selbst her. Ausdauersport scheint die Produktion zu erhöhen. Hinzu kommen etwa 400 mg, die über tierische Lebensmittel beziehungsweise über tierisches Eiweiß zugeführt werden. Besonders reich an Taurin sind Fleisch, Innereien, Fisch und Meerestiere sowie Eier und Milch.
Das Risiko, einen Taurin-Mangel zu entwickeln, ist für gesunde Menschen daher eher gering. Am meisten sind Personen gefährdet, die sich langjährig vegan ernähren oder im Körper nicht über ausreichend Cystein, Methionin oder Vitamin B6 verfügen. Neugeborene können nur begrenzt Taurin bilden. Sie werden damit über die Muttermilch versorgt. Im Alter sinken die Taurin-Spiegel auf natürliche Weise. Zusammenhänge mit pathologischen Zuständen müssen noch näher untersucht werden.
Lebensmittel | Zubereitungsart | Tauringehalt (mg pro 100 g) |
---|---|---|
Hähnchen, dunkles Fleisch | gebraten | 132,9–265,1 |
Hähnchen, helles Fleisch | gebraten | 5,20–24,80 |
Pute, dunkles Fleisch | gebraten | 161,4–436,6 |
Pute, helles Fleisch | gebraten | 8,4–13,7 |
Rindfleisch | gebraten | 8,0–68,0 |
Kalbfleisch | gebraten | 22,5–71,5 |
Schweinefleisch | gebraten | 30,2–83,8 |
Wurstwaren, Pute | gepökelt | 110,8–135,3 |
Salami | gepökelt | 39,4–78,6 |
Kaviar | roh | 63,6–108,4 |
Kabeljau, Filet | wild | 64,4–175,6 |
Austern | roh | 345,8–446,2 |
Lachs, Filet | kultiviert | 54,8–133,2 |
Jakobsmuscheln | roh | 801,0–853,0 |
Garnele, mittelgroß | roh | 16,5–61,5 |
Shrimps, geschält | wild | 215,1–224,9 |
Tintenfisch | roh | 191,5–520,5 |
Weißer Thunfisch | Dose | 10,2–73,8 |
Weißfisch | gekocht | 10,0–334,0 |
Kuhmilch, voll | pasteurisiert | 1,4–3,4 |
Kuhmilch, fettarm | pasteurisiert | 1,6–3,0 |
Joghurt aus Kuhmilch | pasteurisiert | 0,7–0,9 |
Ziegenmilch | pasteurisiert | 5,3–8,3 |
Ziegenmilchjoghurt | pasteurisiert | 5,0–5,5 |