Welches Hustenmittel ist das richtige? |
Atemwegsinfekte treten bei Kindern besonders häufig auf. Für die kleinen Patienten sind Säfte und Tropfen, die weder Alkohol noch Zucker enthalten, am besten geeignet. Präparate mit ätherischen Ölen zum Einreiben wirken wohltuend. Bei Säuglingen und Kleinkindern unter zwei Jahren sind allerdings Mittel, die ätherische Öle wie Pfefferminzöl, Eukalyptusöl oder Bestandteile wie Menthol oder Kampfer enthalten, kontraindiziert. Sie dürfen weder äußerlich noch innerlich angewendet werden, da sie eine gefährliche Verkrampfung der Bronchialmuskulatur auslösen können.
Generell gilt, dass Patienten bei akuter Atemnot (sofortige) ärztliche Hilfe aufsuchen sollten. Schmerzen oder rasselnde Geräusche beim Atmen und Atemnot bei Belastung sind ebenfalls ein Fall für den Arzt. Die Grenzen der Selbstmedikation sind zudem erreicht, wenn der Patient unter Fieber über 38,5 °C leidet, ein gelblich-grüner, eitriger oder blutiger Auswurf vorliegt oder ein trockener Husten länger als zwei bis drei Wochen andauert.