ZL-Ringversuch erfolgreich absolvieren |
Weiter erläutert sie, dass mit größerem Cremeeinsatz die genaue Partikelgröße rasch mit Hilfe eines Grindometers bestimmbar sei. »Das ist ein Metallblock, in den kleine Rillen keilförmig eingefräst sind«, erklärt die Apothekerin. »Die Cremeprobe trage man quer auf den Metallblock auf, wobei unbedingt bei den tieferen Rillen zu beginnen sei. Mit einem Edelstahlrakel streiche man die Creme längs über den Metallblock. Sobald Körner oder Agglomerate die Bahntiefe überstiegen, entstünden Schleifspuren. An der seitlich angebrachten Skala des Grindometers sei die Partikelgröße abzulesen. Der PTA-Praktikant freut sich darüber, dass beide Tests positiv ausfallen. »Dann hoffen wir, dass das Zentrallabor uns ein Zertifikat ausstellten wird«, sagt die Apothekerin.