Chlorhexidinsalze – verwandt, aber verschieden |
PTA-Praktikant Ben meldet sich etwas verhalten zu Wort: »In der PTA-Schule haben wir mit Symbolen gearbeitet. Alle Wirkstoffe, die grenzflächenaktiv sind, haben wir mit einem Emulgator-Zeichen auf dem Standgefäß gekennzeichnet. So ist visuell bei der Herstellung der Rezeptur die Grenzflächenaktivität erkennbar«. PTA Jana ist von dieser Idee begeistert und meint: »Das werde ich in meiner Apothekenrezeptur auch so handhaben! So eine einfache, aber doch so sinnvolle Symbolisierung«. Die Teamleiterin fragt: »Ja, aber in welche Richtung emulgiert der Arzneistoff Chlorhexidindigluconat?«. Sie greift die Idee von Herrn Nolte auf und sucht den blauen sowie gelben Stift auf der Ablage des Flipcharts.
Während sie ein entsprechendes Emulgatorsymbol zeichnet, erklärt sie: »Das große blaue Köpfchen symbolisiert die hydrophile Seite des grenzflächenaktiven Wirkstoffes und der schmale sowie gelbe Strich den lipophilen Part. Und die Sache ist die: Wird zur halbfesten O/W-Emulsion ein grenzflächenaktiver Wirkstoff gegeben, wie in unserem Fall 20-prozentige Chlorhexidindigluconat-Lösung, so emulgiert dieser Arzneistoff mit. Heiß konkret: Hydrophile Cremes wie Basiscreme DAC werden weicher. Das ist keinesfalls als Qualitätsminderung zu interpretieren«, betont sie. Solange die halbfeste Konsistenz erhalten bleibt, sei die antiseptisch wirksame Creme verkehrsfähig.
»Aber aufgepasst – leider verfärben sich die nichtionische Creme DAB sowie die entsprechende SR/DAC-Variante bei Anwesenheit von Chlorhexidindigluconat. Ursache ist das Konservierungsmittel Sorbinsäure beziehungsweise das Pärchen Kaliumsorbat und wasserfreie Citronensäure. Auch der Ausschluss von Licht verhindert die Reaktion nicht. Dann ist eine nicht ionische hydrophile Creme DAB oder DAC/SR ohne Konservierung oder die Variante mit Propylenglycol einzusetzen«. Laut Kenntnis der Teamleiterin ist nur die nicht ionische hydrophile Creme SR ohne Konservierung von der Firma apomix verfügbar.
Eine weitere wichtige Information für alle Stammtischmitglieder ist folgende: Alle lipophilen Cremes brechen sofort bei Anwesenheit von Chlorhexidindigluconat. Das Team des Stammtisches zählt die W/O-Dermatika auf: Wollwachsalkoholcremes DAB sowie die SR-Variante, Wollwachsalkoholcremes DAC und auch die moderne hydrophobe Basiscreme DAC zählen dazu.