Chlorhexidinsalze – verwandt, aber verschieden |
Am Ende ihrer Sitzung thematisiert der Stammtisch eine Mundspülung mit Chlorhexidindigluconat. Die Teamleiterin fragt: »Ist Euch aufgefallen, dass die Mundspüllösung viel niedriger konzentriert ist als die Dermatika?« Fragend sehen sich die Teammitglieder an und schütteln den Kopf. Die Apothekerin betont: »Lediglich 0,532 g beziehungsweise 1,064 g Chlorhexidindigluconat-Lösung sind für die 0,1- beziehungsweise 0,2-prozentige Mundspüllösung abzuwiegen. Bei den Dermatika waren es 2,66 g beziehungsweise 5,33 g Chlorhexidindigluconatlösung (200 g/l)«.
Weiter erklärt sie, dass das Pfefferminz-Farbmittel-Konzentrat »Blau« (Vorschrift S.21) die Compliance des Anwenders erhöht. »Denn der erfrischende Geschmack nach Pfefferminz und auch die schwache Blaufärbung erhöhen die Akzeptanz der Mundspülung. Auch nicht unerheblich: die süß schmeckende Sorbitol-Lösung 70 Prozent (nicht kristallisierend) überdeckt den bitteren Geschmack der Mundspüllösung. Auch das erhöht die Therapietreue extrem«.
PTA Hannes fragt: »Wie soll denn diese Zubereitung angewendet werden«? Die Teamleiterin antwortet: »Es ist ein graduierter Dosierbecher mit 25 oder 30 ml Volumen aus Polypropylen oder Polyethylen hoher Dichte mitzugeben. Der ist käuflich erwerbbar bei den Firmen iphas, wepa apothekenbedarf oder Z & K«. Erstaunt fragt Hannes weiter: »Wo finden Sie denn diese Informationen«? Die Apothekerin antwortet, dass in der blauen Bibel des NRF die Lieferanten zu finden sind. Mit einem Klick auf den Bezugsquellenhinweis in der NRF-Vorschrift lande man auf einer tabellarischen Liste, die alle Packmittel und Applikationshilfen alphabethisch aufliste.