Erste Hilfe – Leben retten nicht verlernen |
Die meisten Menschen sind dazu bereit, ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse regelmäßig aufzufrischen. Laut der Umfrage des Toluna Marktforschungsinstituts sprachen sich 74 Prozent der Befragten sogar für verpflichtende Erste-Hilfe-Kurse aus. Das Apothekenteam kann helfen, die Bedeutung der Ersten Hilfe in das Bewusstsein der Kunden zu rücken und Tipps geben, wie sich eingerostete Kenntnisse auffrischen lassen.
Bei der BZgA können kostenlose Aufsteller mit den Infokarten »Du kannst Leben retten« im Scheckkartenformat oder die Broschüre »Wie funktioniert Wiederbelebung« bestellt werden. Wie verhält man sich bei einem Herznotfall richtig? Woran erkennt man einen Herzstillstand, und auf was muss man bei der Wiederbelebung achten? Diese Fragen beantwortet das Herznotfall-Set der Deutschen Herzstiftung. Es besteht aus zwei Faltblättern und zwei Notfallkarten im Scheckkartenformat. Das Herznotfall-Set kann ebenfalls kostenfrei bestellt werden.
Zwei Drittel der vom Toluna Institut Befragten würden eine Lebensrettungsapp auf ihrem Smartphone installieren – besonders jüngere Menschen und Eltern mit kleinen Kindern. Bekannt sind die Apps jedoch nur wenigen der Befragten, und lediglich drei Prozent haben tatsächlich solch eine App installiert. Mit der App »Erste Hilfe im Notfall« des Arbeiter-Samariter-Bundes lässt sich das Wissen zu Erste-Hilfe-Maßnahmen rasch reaktivieren. Mit Hilfe von Bildern werden alle Sofortmaßnahmen gut verständlich erklärt, kurze Videos verdeutlichen das richtige Verhalten bei Kindernotfällen. Zusätzlich gibt es eine Übersicht mit allen europäischen Notrufnummern und eine Zusammenstellung der wichtigsten Arznei- und Verbandmittel zur Ersten Hilfe für die Haus- oder Reiseapotheke.
Vielen Menschen fällt der Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses leichter, wenn er nach ihren persönlichen Bedürfnissen oder Interessen ausgerichtet ist. So bieten zum Beispiel der Verein Alpines Rettungswesen, das Rote Kreuz oder die Johanniter Kurse an, die sich auf die Erste Hilfe im Outdoor-Bereich konzentrieren und auch dort stattfinden. Wassersportler finden entsprechende Kurse an der örtlichen Segelschule oder im Yachtclub.