Genesen und trotzdem chronisch krank |
Julia Davids vor ihrer Long-Covid-Erkrankung: Ihr größter Wunsch ist es, wieder im Rettungsdienst arbeiten zu können. / Foto: privat
Große Hoffnung setzen Davids und viele andere Long-Covid-Patienten auf eine Substanz mit dem Namen BC007. Das Immuntherapeutikum wurde eigentlich zur Behandlung von Herzinsuffizienz entwickelt und neutralisiert bestimmte Autoantikörper. Durch Zufall fand ein Ärzteteam der Uniklinik Erlangen bei einem Heilversuch heraus, dass BC007 die Beschwerden bei Long-Covid-Patienten innerhalb von Stunden praktisch zum Verschwinden bringen kann. Offenbar fördert das Mittel die Durchblutung, indem es Autoantikörper unschädlich macht. Ein Berliner Start-up-Unternehmen plant jetzt für die Indikation Long Covid eine Phase-2-Studie mit über 100 Patienten an mehreren europäischen Zentren.
Mit einer Zulassung von BC007 als Medikament rechnen Experten, auch wenn alles gut läuft, nicht vor 2024. Davids hofft, dass sie vielleicht im Rahmen einer Studie mit der Substanz behandelt werden kann. Was sie sich außer Gesundheit wünscht? »Ich möchte endlich wieder im Rettungsdienst arbeiten können«, sagt sie. »Das ist meine Passion. Und ich möchte, dass die Gesellschaft Long Covid nicht länger belächelt, sondern diese furchtbare Krankheit und uns Patienten ernst nimmt.«
Coronaviren lösten bereits 2002 eine Pandemie aus: SARS. Ende 2019 ist in der ostchinesischen Millionenstadt Wuhan eine weitere Variante aufgetreten: SARS-CoV-2, der Auslöser der neuen Lungenerkrankung Covid-19. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronaviren.