Indikationen der ketogenen Diät kennen |
Isabel Weinert |
13.04.2023 12:00 Uhr |
Die DGE rät von einer ketogenen Diät für Laien ohne medizinische Notwendigkeit ab. Man müsse sich ausgiebig mit dieser Ernährungsform beschäftigen, um sie umsetzen zu können, weiß Restemeyer. Doch schwerer wiegt das Risiko, einen Nährstoffmangel zu entwickeln, fehlen doch bei der Variante mit sehr hohem Fettanteil wichtige Lebensmittelgruppen wie Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte und Getreide, also vor allem ballaststoffhaltige Nahrungsmittel, die auch reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen sind. Grundsätzlich könne der Mangel an Ballaststoffen Darmbeschwerden wie Verstopfung mit sich bringen. In der Anfangsphase leiden Menschen oft unter Übelkeit und Hypoglykämie, die sich im weiteren Verlauf abschwächen. Möglich sind auch die vermehrte Entstehung von Nierensteinen, erhöhte Harnsäurewerte und in extremen Fällen eine gefährliche metabolische Acidose. Infolge des Verzehrs von reichlich tierischen Produkten kann sich der LDL-Spiegel erhöhen. Potenziell könnte das eine Gefahr für Herz und Kreislauf mit sich bringen.
Unter den vielen verschiedenen Diäten schneidet die Keto-Diät im Hinblick auf ihre Alltagstauglichkeit eher nicht gut ab. Die Lebensmittelauswahl ist deutlich eingeschränkt, damit wird es auch schwer, wenn man mit anderen Menschen essen gehen möchte oder auf eine Gemeinschaftsverpflegung angewiesen ist.
Morgens den ersten Kaffee mit einem großen Stück Butter anreichern oder mit Kokosöl. Wem sich nicht vor dem Trinken schon der Magen umdreht, der könnte seinen Energieumsatz zumindest geringfügig mit dieser Mischung steigern. Die Fettzufuhr soll die Ketose ankurbeln. Die Verbrennung der MCT-Fette aus dem Kokosöl könnte geringfügig mehr Energie verbrauchen. Doch was Sherpas in Tibet morgens brauchen können, weil sie vor einer körperlich anstrengenden Wanderung stehen, davon ist hier eher abzuraten. Nicht nur der Ekelfaktor spielt da eine Rolle, sondern statt die Ketose zu steigern, kann auch das Körpergewicht dadurch zunehmen.