Lip- und Lymphödem frühzeitig behandeln |
Unbestritten ist, dass sich Bewegung und Sport positiv auf beide Erkrankungen auswirken. Beides fällt jedoch schwer, wenn Schmerzen bestehen oder die Beweglichkeit in fortgeschrittenen Erkrankungsstadien eingeschränkt ist. Einige der Betroffenen schämen sich zudem, die Kompressionskleidung im öffentlichen Raum zeigen zu müssen.
Ein unterstützendes und motivierendes Umfeld ist für Lymph- und Lipödem-Betroffene von großer Bedeutung. Oft werden Gruppenaktivitäten wie Walking, Schwimmen, Tanzen oder Yoga, die in einem sicheren Rahmen oder gemeinsam mit anderen Betroffenen stattfinden, empfohlen. Auch außerhalb des sportlichen Rahmens wird der Austausch mit anderen Betroffenen in Selbsthilfegruppen von vielen Menschen mit Lymph- oder Lipödem als positiv erlebt. Einen Überblick über regionale Angebote sowie die zugehörigen Kontaktdaten bieten zum Beispiel die folgende Organisationen an: