Schönheit aus der Apotheke |
Beratung zur Hautpflege in der Apotheke gibt es nicht nur für Menschen mit makelloser Haut, sondern gerade auch für diejenigen, deren Haut nicht ganz gesund ist. / Foto: Adobe Stock/Wayhome Studio
Ein gesunder Lebenswandel, Körperpflege und Anti-Aging – all das trägt zu einem attraktiven Äußeren bei. Das Apothekenteam kann mit fachkundiger Beratung und hochwertigen Produkten diese Kundengruppe für sich gewinnen. Die Apotheke punktet besonders damit, dass sie auf Pflegeprodukte für Menschen mit besonderen Bedürfnissen spezialisiert ist. Patienten mit dermatologischen Erkrankungen wie Neurodermitis, Psoriasis oder Rosacea oder mit Hautmanifestationen innerer Krankheiten sind dankbar für Hinweise, wie sie sich nicht nur optimal pflegen, sondern auch das äußere Erscheinungsbild verbessern können.
Bei chronischen Hauterkrankungen, Ekzemen oder Allergien reagieren Patienten oft besonders sensibel auf allergene Inhaltsstoffe wie Konservierungsmittel, Duft- und Farbstoffe. Zudem funktioniert die natürliche Schutzbarriere bei Hautkrankheiten nur noch eingeschränkt. Basisemulsionen, die als pharmakologische Salbengrundlage zugelassen sind, kommen mit einem Minimum an Fremdstoffen aus. Sie können eine Option für all jene sein, die bei üblichen Handelsprodukten mit Unverträglichkeiten reagieren.
Weiterhin ist es bei vielen chronischen dermatologischen Erkrankungen ein guter Tipp, die Haut nicht zu häufig und intensiv Wasser auszusetzen. Baden, Duschen und Haarewaschen erledigen die Patienten am besten so selten wie es mit der Körperhygiene vereinbar ist. Bei schnell nachfettenden Haaren kann ein Trockenshampoo die Zeit bis zur nächsten Wäsche verlängern. Fürs Händewaschen sind Syndets besser geeignet als Seifen. Seifen bestehen aus den Natriumsalzen langkettiger Fettsäuren. Sie verschieben den natürlichen sauren pH-Wert der Haut in den alkalischen Bereich und beeinträchtigen dadurch den Säureschutzmantel. Wer schwach saure Syndets mit einem pH-Wert im Bereich von 5 wählt, kann damit Problemhaut reinigen, ohne sie zu sehr zu belasten.