Gegen den Sauerstoff-Mangel |
Wenn ein Basismedikament nicht ausreicht, um den Gesundheitszustand zu verbessern und Exazerbationen zu reduzieren, können LAMA und LABA auch kombiniert werden. Treten auch darunter noch Exazerbationen auf, verschreibt die Ärztin oder der Arzt zusätzlich oft ein inhalatives Glucocorticoid zur Dauerbehandlung (sogenannte Triple-Therapie) – etwa Beclometason, Budesonid oder Fluticason. Teilweise sind diese auch als Fixkombination mit einem LAMA erhältlich. Bei einer akuten Exazerbation erhalten die Betroffenen manchmal kurzzeitig Glucocorticoid-Tabletten in höherer Dosierung. Eine dauerhafte Therapie mit oralen Glucocorticoiden empfiehlt die Nationale Versorgungsleitlinie nicht. Grund ist die höhere Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen wie Knochendichteverlust, Gewichtszunahme und Blutdruck- oder Blutzuckerprobleme.
Auch bei einer inhalativen Gabe sollte der Arzt regelmäßig prüfen, ob das Steroid noch notwendig ist. Das Mittel abzusetzen kann zum Beispiel sinnvoll sein, wenn das Blutbild darauf hinweist, dass die entzündliche Komponente der COPD zurückgegangen ist, oder wenn sich unter der Behandlung eine Lungenentzündung entwickelt hat. Lokale Nebenwirkungen wie Heiserkeit und eine Pilzbesiedlung des Mundraums (Mundsoor) lassen sich meist vermeiden, wenn der Patient nach dem Inhalieren gründlich den Mund ausspült beziehungsweise die Zähne putzt. Wirkstoffpartikel mit Essen aus dem Mund zu entfernen, ist kein guter Rat, weil sie dann in den Körper gelangen.
Alternativ zu einem Glucocorticoid oder als weitere Steigerung kommt der Wirkstoff Roflumilast (Daxas®) in Frage. Er wird einmal täglich in Tablettenform eingenommen und bekämpft ebenfalls in erster Linie die entzündliche Komponente der chronischen Bronchitis. Mögliche Nebenwirkungen sind verminderter Appetit und Gewichtsverlust. Um das Risiko von Magen-Darm-Problemen zu verringern, empfehlen Fachleute, die Therapie mit einer niedrigen Dosis zu beginnen und unter ärztlicher Kontrolle schrittweise zu steigern. Für Patienten, die ohnehin schon untergewichtig sind oder eine schwere Lebererkrankung haben, eignet sich Roflumilast nicht.